Kurs:
Was unser Leben gelingen lässt
Ein Selbsterfahrungskurs mit Familienaufstellungen
Die nächsten Kurse:
10./11.November 2018
Flyer
Anmeldung unter Tel. 08671/1862
Thematisches Wochenende für Paare mit Kinderbetreuung:
Unterwegs zu den Quellen von Kraft und Liebe
Ausgebucht!
Die Kinder, der Beruf und die Erfüllung der Aufgaben des täglichen Lebens fordern uns als Ehepaare und Eltern. Wir fühlen uns manchmal erschöpft und haben das Bedürfnis, auszuruhen
und aufzutanken. Wenn wir inne halten und in uns hineinhorchen, merken wir, was wir brauchen: vielleicht Ruhe, einen gedeckten Tisch, Schlaf, eine Aufmunterung oder auch Entlastung,
Kraft und Liebe. Gute Beziehungen können vieles von dem erfüllen und sind deshalb eine wichtige Quelle der Liebe und Kraft.
An dem Wochenende können Sie sich bewusst machen, was Sie brauchen, und Sie erfahren mit Hilfe eines systemischen Blickwinkels und eines bindungs- und kommunikationsorientierten Ansatzes, wie Sie dies bekommen können. Der Beziehung zu Eltern, zur Sippe und zum Ehepartner kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Der Glaube an Gott als tragende
Basis unseres Lebens erhält durch spirituelle Elemente und einer Wortgottesfeier am Wochenende einen Ausdruck und Ausklang.
Datum
von 23.03.2018 18:00 Uhr
bis 25.03.2018 14:00 Uhr
Ort
Exerzitienhaus Schloss Fürstenried
Forst-Kasten-Allee 103 81475 München
Leitung:
Ingrid Weißl, Pastoralreferentin, Gestaltberaterin, Erwachsenenbildnerin
Rainer Weißl, Pastoralreferent, Ehe-, Familien- und Lebensberater
Info über den Kurs: bei den Referenten, 08671 71934 oder 0160 910350 60
Info über Kosten undAnmeldung: beim Veranstalter Erzdiözese München und Freising, Telefon 089 2137-1244
http://www.ehe-und-familie.info/twe_termine_details.php?id=16907
Für Kinderbetreuung wird gesorgt.

Lieder - Spiegel der Seele
Vom Reichtum der Sprache und Musik - offenes Singen in Altötting
Lieder drücken mit ihrer Verbindung von Musik und Text die ganze Palette menschlicher Empfindungen aus - Freude, Trauer, Hoffnung, Verzweiflung, Liebe, ungute Gefühle. Gefühle, die wir spüren, aber nicht selber in der Lage sind zu formulieren. Lieder sind somit Spiegel der Seele und ein Ventil, um mit unseren Gefühlen umzugehen, Sorgen und Probleme zu überwinden.
Foto: Weißl Ingrid, Kloster Chorin
Nächster Termin: Donnerstag, 26. (neuer Termin!) April 2018, Altötting, Kapellplatz 8, 18.30 - 20.00 Uhr
Ein Kurs für alle, die Kinder erziehen
FamilienTeam - Das Miteinander stärken

Termin Grundkurs:
Freitag, 13. April 2018, 14 - 17 Uhr
Samstag, 14. April 2018, 9 - 12 Uhr
Freitag, 27. April 2018, 14 - 17 Uhr
Freitag,04. Mai 2018, 14 - 17 Uhr
Valentinsfest 2019
am Donnerstag, 14.Februar um 18 Uhr
18:00 Meditation in der Pfarrkirche Emmerting
19:00 Romantischer Abend im Gasthaus Schwarz
Musik: Shilly Shally & Company
Anmeldung und Reservierung Außenstelle Ehe und Familie, T 08671 927 835
rainer.weissl@bistum-passau.de
Die Seele wieder für Farben öffnen
Ingrid Weißl ist Klinikseelsorgerin an der Psychosomatischen Fachklinik in Simbach a.I. - Seit rund zehn Jahren begleitet sie Patienten auf dem Weg hin zu mehr Lebensfreude.
Psychische Erkrankungen sind für viele noch immer ein Tabu-Thema. Gerade auch deshalb, weil sie nicht greifbar und oft nicht sichtbar sind. Wer sieht schon eine Depression, eine Angst- oder sonstige psychische Störung? Viele tun sich oft schwer damit, einen angemessenen Umgang mit psychisch erkrankten Menschen zu finden. Und das macht es den Betroffenen nicht gerade leichter. Psychosomatik ist ein sensibles Fachgebiet, die Therapie eine sehr vielschichtige und spezielle. Eine, die sich dem "Seelenthema" auf ganz besondere Art und Weise annimmt, ist Ingrid Weißl. Sie ist Klinikseelsorgerin an der Psychosomatischen Fachklinik in Simbach am Inn. Stefanie Hintermayr hat sie an einem Vormittag durch Stationen ihres Arbeitstages begleitet
https://www.youtube.com/watch?v=fsCTU5l9o8Y
Quelle: www.bistum-passau.de